SafeDrivePod verwendet Cookies für die Anbindung an die sozialen Medien und zur Analyse des Verkehrs. Mehr erfahren

SafeDrivePod ist ein Technologieunternehmen mit einer sozialen Mission

header-image

Mit intelligenter Technologie wollen wir sicherstellen, dass jeder sicher nach Hause kommt

Von einer sonntäglichen Fahrradtour zu einem Unternehmen mit globalen Ambitionen

Zufällig sprechen unsere Gründer Erik Damen und Paul Hendriks zum ersten Mal miteinander über Verkehrssicherheit, während beide aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Während einer Fahrradtour an einem Sonntag im Jahr 2016 dreht sich das Gespräch um die Ablenkung im Verkehr durch Smartphones. Ein ernstes, globales Problem, das jeden Tag nicht nur viel Geld, sondern sogar Menschenleben kostet. Warum scheinen wir uns alle mit dieser Realität abzufinden und warum werden die Folgen und die Häufigkeit immer größer? Erik und Paul finden sich in diesem Thema wieder und suchen gemeinsam nach einer echten Lösung für dieses globale Problem.

Eine technische Lösung für ein Problem, das durch Technologie geschaffen wurde

Präventive Lösungen wie Kampagnen mit gebieterischem Ton und erhobenem Zeigefinger oder repressive Lösungen wie himmelhohe Geldstrafen und strengere Kontrollen reichen einfach nicht aus. Das ist schon seit Jahren der Fall. Trotz der Ernsthaftigkeit des Problems scheint sich das nicht zu ändern. Es muss eine Lösung gefunden werden, bei der die Technologie nicht mehr unerwünschtes, sondern erwünschtes Verhalten ermöglicht. Die Herausforderung ist klar: Wie können wir erreichen, dass das Smartphone im Verkehr nur noch eine erwünschte Rolle spielt? Die Lösung liegt auch schnell auf der Hand: Technologie, die dafür sorgt, dass die Smartphone-Nutzung des Fahrers während des Fahrens automatisch eingeschränkt wird. Was bleibt, sind Navigationsfunktionen und Freisprecheinrichtungen, die sich im Rahmen der Gesetze bewegen.

Schnelles Umschalten und unabhängiges Arbeiten

Es wird eine Technologiekette benötigt. Eine Lösung mit einer möglichst niedrigen Akzeptanzschwelle für die Endnutzer. Keine schwer zu installierende und zu bedienende Hard- und Software, sondern eine einfache, effektive und vor allem unauffällige Gesamtlösung. Um schnell umschalten und möglichst unabhängig arbeiten zu können, muss eine Kombination aus Wissen und Fähigkeiten ins Haus geholt werden, um Hardware, eingebettete Software und eine App selbst herzustellen. Das gelingt bald, und noch im selben Jahr, in dem Paul und Erik sich kennenlernen, wird SafeDrivePod Realität. Mit einem kleinen Kernteam bringt SafeDrivePod bereits im November 2016 eine funktionierende, marktreife Version heraus.

Der einzelne Verkehrsteilnehmer ist der Schlüssel zur Verkehrssicherheit

Mit dem Fokus auf den Unternehmensmarkt versucht SafeDrivePod, seine Lösungen so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Aber natürlich kann es dabei nicht bleiben. Je mehr sicherheitsfördernde Technologien sich durchsetzen, desto schneller können wir alle Leben retten. Schließlich geht es genau darum. Nicht nur die Fahrer von Nutzfahrzeugen oder Fahrzeugen, die im Auftrag einer Organisation gefahren werden, müssen aus dem Verkehr gezogen werden, sondern auch die Verbraucher können große Fortschritte bei der Verkehrssicherheit machen. Unsere Mission ist nicht nur eine Überzeugung, sondern auch unser innigster Wunsch. Mit der Ausweitung unseres Engagements gehören nun auch Versicherer sowie der Leasing- und Mietmarkt zu unserem Zielmarkt. Je größer unsere Reichweite ist, desto größer ist die Chance, dass letztendlich wirklich jeder nach jeder Fahrt sicher nach Hause kommt.

lease-image
award award
Fleet Industry Award
award award
Fleet Safety Award
award award
Startup Competition Finalist
award award
Fleet Champions Award
award award
Dekra Award

Internationale Auszeichnungen und Anerkennung

Mit der Veröffentlichung ihrer Lösung im Jahr 2016 wird SafeDrivePod sofort wahrgenommen: Sie gewinnen den Fleet Europe's Fleet Industry Award und im Januar 2017 wird der erste Kunde angeschlossen. Weniger als ein Jahr später folgt ein Vertrag mit Volkswagen Financial Services, um 50.000 geleaste Autos mit SafeDrivePod auszustatten. Im selben Jahr erhält SafeDrivePod den Fleet Safety Award von Brake, der britischen Organisation für Verkehrssicherheit. Später im Jahr tritt SafeDrivePod als Finalist beim Startup-Wettbewerb der International Road Transport Union im Oman während einer globalen Konferenz auf.

Nicht durch schnellen Erfolg abgelenkt

Die Anerkennung für die harte Arbeit ist wunderbar, aber damit ist die Mission natürlich noch lange nicht erfüllt. Im Jahr 2019 wird eine neue Version mit verbesserter Hardware folgen, die eine Vielzahl neuer Funktionen ermöglicht. Um seine Schlagkraft zu erhöhen, wird SafeDrivePod 2020 Teil der AutoBinck-Gruppe werden. Später im Jahr folgt eine Entwicklung mit stärkerem Fokus auf Lösungen, die das Verkehrsverhalten abbilden können, ohne die Privatsphäre der einzelnen Fahrer/innen zu verletzen. Diese Produkterweiterung setzt sich bis 2021 fort, wenn SafeDrivePod als Finalist für den Automotive Innovation Award antritt. Es entsteht ein breites Spektrum an ergänzenden Funktionen. Jede von ihnen zielt darauf ab, die Sicherheitsrisiken, Kosten und Umweltauswirkungen des täglichen Straßenverkehrs strukturell zu reduzieren. Die jüngste Ergänzung unserer Produktpalette ist die Crash-Erkennung in Form von SafeDriveResponse.

Der einzelne Verkehrsteilnehmer ist der Schlüssel zur Verkehrssicherheit

Mit dem Fokus auf den Unternehmensmarkt versucht SafeDrivePod, seine Lösungen so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Aber natürlich kann es dabei nicht bleiben. Je mehr sicherheitsfördernde Technologien sich durchsetzen, desto schneller können wir alle Leben retten. Schließlich geht es genau darum. Nicht nur die Fahrer von Nutzfahrzeugen oder Fahrzeugen, die im Auftrag einer Organisation gefahren werden, müssen aus dem Verkehr gezogen werden, sondern auch die Verbraucher können große Fortschritte bei der Verkehrssicherheit machen. Unsere Mission ist nicht nur eine Überzeugung, sondern auch unser innigster Wunsch. Mit der Ausweitung unseres Engagements gehören nun auch Versicherer und der Leasing- und Mietmarkt zu unserem Zielmarkt. Je größer unsere Reichweite ist, desto größer ist die Chance, dass letztendlich wirklich jeder nach jeder Fahrt sicher nach Hause kommt.