SafeDriveLink beginnt natürlich mit einer umfangreichen Bestandsaufnahme der Wünsche und Möglichkeiten. Wenn es eine gute Übereinstimmung gibt und klare Erwartungen geschaffen wurden, übernehmen unsere Spezialisten eine aktive Rolle bei der Entwicklung der gewünschten Integrationsformen, wie z. B. der API, die die Kommunikation zwischen unserem Backend und einem anderen Backend ermöglicht. Bei der Entscheidung für die App-Integration sind natürlich alle Dokumentationen inklusive eines Beispielprojekts, das den richtigen Kontext liefert. SafeDriveLink bietet Entwicklungsleitfäden sowie Fehlerberichte und Fehlerlösungen. Für unsere Produktintegrationen erheben wir eine Supportgebühr: Darin helfen wir nicht nur die Integration zu erleichtern, sondern bieten auch laufenden Support und Produktupdates, sodass einem reibungslosen Betrieb nichts im Wege steht – kurz- und langfristig.