Datenschutzrichtlinie SafeDrivePod

Version 11, 12-11-2025

header

Diese Datenschutzrichtlinie wurde von SafeDrivePod International B.V. erstellt, einem niederländischen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Verkehrsanwendungen spezialisiert hat, und gilt für dieses Unternehmen und seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. Diese werden zusammenfassend als "SafeDrivePod" bezeichnet.

 

SafeDrivePod schätzt deine Privatsphäre. Deshalb haben wir dieses Dokument erstellt, in dem wir beschreiben, wie wir deine Daten bei der Nutzung von SafeDrivePod-Softwareanwendungen wie den SafeDrivePod-Apps und -Websites erfassen und weitergeben. Wenn du mit der Nutzung der SafeDrivePod Softwareanwendungen beginnst, wird dir diese Datenschutzerklärung angezeigt und du wirst um deine Zustimmung gebeten. Das Dokument erklärt, warum wir bestimmte personenbezogene Daten sammeln und wie wir die personenbezogenen Daten, die du uns anvertraust, schützen. Außerdem beschreiben wir deine Rechte und die Bedingungen, unter denen wir dir und anderen Daten zur Verfügung stellen.

 

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). das bedeutet, dass ab diesem Datum in der gesamten Europäischen Union (EU) die gleichen Datenschutzgesetze gelten werden. Die Datenschutzrichtlinie von SafeDrivePod wurde in Übereinstimmung mit dieser Gesetzgebung verfasst.

1. Für welche Verarbeitungsvorgänge gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch SafeDrivePod, einschließlich:

  • Die Nutzung unserer Website
  • Die Bereitstellung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen
  • Kundenservice und Support
  • Marketing und Kommunikation
  • Administrative Zwecke

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir können die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten über dich verarbeiten:


2.
1 Kontaktinformationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Adressdaten (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)


2.2 Angaben zum Unternehmen (falls zutreffend):

  • Name des Unternehmens
  • Nummer der Handelskammer
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Berufsbezeichnung


2.3 Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Gerätedaten
  • Cookie-Daten
  • Logdaten der Website-Besuche


2.4 Transaktionsdaten

  • Bestellinformationen
  • Rechnungsdaten
  • Zahlungsdaten


2.5 Kommunikationsdaten

  • Korrespondenz über E-Mail, Telefon oder andere Kanäle
  • Feedback und Bewertungen


2.6 Produktspezifische Daten


SafeDrivePod-App

Damit unsere App ordnungsgemäß funktioniert, benötigen wir in der Regel deine Telefonnummer, um das mit dem SafeDrivePod gekoppelte Smartphone zu identifizieren, damit wir wissen, dass du mit dem Auto fährst und nicht z.B. mit dem Zug unterwegs bist. Wir brauchen deine E-Mail-Adresse, um dir Nachrichten zu schicken, wenn du die App oder Bluetooth versehentlich ausgeschaltet hast, und wir fragen nach deinem Namen, damit wir dich in unseren Mitteilungen richtig ansprechen können. Darüber hinaus sammeln wir Daten zu folgenden Punkten, die jeweils mit einem Zeitstempel versehen sind

  • Ob du die App installiert hast
  • Ob du dich mit der SafeDrivePod Hardware (dem "Pod") verbunden hast, einschließlich der Seriennummer
  • Ob du Bluetooth ein-/ausgeschaltet hast
  • Ob du GPS ein- oder ausgeschaltet hast (wenn du GPS zur Bestimmung, ob du fährst oder nicht, verwendest; standardmäßig bestimmt der Pod anhand von Beschleunigungsmessungen, ob du fährst, und GPS wird nicht verwendet. Du kannst jedoch festlegen, dass das GPS des Telefons bestimmt, ob du fährst, wenn z. B. Motorvibrationen die Beschleunigungsmessungen stören)
  • Fahrzeit
  • Zurückgelegte Entfernung (basierend auf der Fahrzeit mit voreingestellter Durchschnittsgeschwindigkeit oder basierend auf den tatsächlichen GPS-Daten, je nach Benutzerpräferenz, siehe oben)
  • Anzahl und Dauer von Telefonaten während der Fahrt, falls eingestellt
  • Typ und Version des Betriebssystems (Android oder iOS) des verwendeten Telefons und die installierte Version unserer App


SafeDriveMotion (Fahrverhalten)

  • Die Anzahl der harten und mittleren Bremsvorgänge pro Fahrt
  • Die Anzahl der harten und mittleren Beschleunigungsvorgänge pro Fahrt
  • Die Anzahl harter und mittlerer Kurvenfahrten pro Fahrt
  • Die Dauer einer Fahrt

Wir verfolgen nicht, wie schnell du fährst oder wohin du fährst: Daher verwenden oder speichern wir keine Standortdaten deines Telefons, da wir dies nicht für notwendig halten, um dein Fahrverhalten zu verstehen, und es einen zu großen Eingriff in deine Privatsphäre darstellen würde.


SafeDriveFocus (Ablenkung durch das Telefon)

Speziell für die SafeDriveFocus-Funktion in der App (Verhinderung von Ablenkungen) und speziell für iPhone-Nutzer zählen wir, wie oft du versucht hast, das Telefon während der Fahrt zu entsperren.


SafeDriveResponse (Crash-Erkennung)

  • Die G-Kräfte eines Aufpralls, wenn der Aufprall eine bestimmte Mindest-G-Kraft überschreitet
  • Aufprallposition (links/rechts/vorne/hinten)
  • Das Datum und die Uhrzeit des Ereignisses
  • Den Ort des Aufpralls auf der Grundlage der GPS-Daten des Telefons, wenn du uns dazu ermächtigt hast (dies ist das einzige Mal, dass wir deine Standortdaten verwenden, um dir in einem Stressmoment zu helfen)

Bitte beachte: Für diese produktspezifischen Daten können zusätzliche Verarbeitungszwecke und Aufbewahrungsfristen gelten, die weiter unten erläutert werden.


2.7 Cookies

Die Apps und Websites von SafeDrivePod verwenden nur temporäre Cookies oder sogenannte Session-Cookies, um eine Verbindung herzustellen. Sitzungscookies sind temporäre Informationen, die gelöscht werden, sobald du dein Gerät ausschaltest.

Die SafeDrivePod-Websites bitten dich um die Erlaubnis, Hubspot- und LinkedIn-Cookies zu verwenden.

Die Verwendung von Cookies ist sicher. Persönliche Daten wie eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse können durch das Setzen von Cookies nicht zurückverfolgt werden. Daher können Cookies auch nicht zum Versenden von E-Mails oder für Telemarketingzwecke verwendet werden. Weitere Informationen über Cookies findest du unter www.allaboutcookies.org.

3. Warum und auf welcher Grundlage verarbeiten wir deine Daten?

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur für bestimmte Zwecke und auf einer gültigen Rechtsgrundlage:


3.1 Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) AVG)

  • Zweck: Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, Auftragsabwicklung, Kundenservice
  • Daten: Kontaktdaten, Unternehmensdaten, Bewegungsdaten


3.2 Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) AVG)

  • Zweck: Sicherheit der Website, Betrugsprävention, Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Daten: Technische Daten, IP-Adressen, Protokolldaten
  • Interessenabwägung: Unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit überwiegt die Auswirkungen auf deine Privatsphäre


3.3 Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(1)(c) AVG)

  • Zweck: Buchhaltung, steuerliche Verpflichtungen
  • Daten: Rechnungsdaten, Bewegungsdaten


3.4 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a AVG)

  • Zweck: Newsletter, Marketingkommunikation (nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung)
  • Daten: E-Mail Adresse, Kommunikationspräferenzen


3.5 Produktspezifische Verarbeitung


SafeDriveMotion

  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse (Verkehrssicherheit)
  • Zweck: Analyse des Fahrverhaltens, Sicherheitsbewertung
  • Daten: siehe 2.6


SafeDriveFocus

  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse (Verkehrssicherheit)
  • Zweck: Verhinderung von Ablenkung durch das Telefonieren während der Fahrt, Verbesserung der Sicherheit
  • Daten: siehe 2.6


SafeDriveResponse

  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse (Verkehrssicherheit). Insbesondere die Ausnahme der Nutzung von Standortdaten in dieser Situation dient nur dem Interesse des Nutzers, da Hilfe genauer und schneller geleistet werden kann.
  • Zweck: Erkennen eines Unfalls, damit angemessene Hilfe geleistet werden kann
  • Daten: siehe 2.6

4. Wie lange speichern wir deine Daten?

Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist:

  • Verwaltungsdaten: 7 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Logdateien: 2 Jahre
  • Marketingdaten: Bis du dich abmeldest oder widersprichst
  • Kundendienstdaten: 3 Jahre nach dem letzten Kontakt oder bis du widersprichst
  • Cookie-Daten: Entsprechend der Cookie-Richtlinie (maximal 24 Monate)
  • SafeDriveMotion-Daten: Bis du dich abmeldest oder abgemeldet wirst (Vertragsende) oder widersprichst
  • SafeDriveFocus-Daten: Bis du dich abmeldest oder abgemeldet wirst (Vertragsende) oder widersprichst
  • SafeDriveResponse Daten: Bis du dich abmeldest oder abgemeldet wirst (Vertragsende) oder ein Objekt

5. Mit wem teilen wir deine Daten?

Wir verkaufen deine Daten niemals an Dritte. Wir geben deine Daten nur in den folgenden Fällen weiter:


5.1 Verarbeiter

  • Hosting-Anbieter: CloudVPS/TransIP für das Website-Hosting
  • E-Mail-Anbieter: Google für die E-Mail-Kommunikation
  • Buchhalter/Buchhaltung: Für administrative Verpflichtungen


5.2 Gesetzliche Anforderungen

Wir können deine Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für Gerichtsverfahren notwendig ist.

6. Internationale Datenübertragung

Wenn wir deine Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, gewährleisten wir einen angemessenen Schutz durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln (CPCs)
  • Andere angemessene Schutzmaßnahmen in Übereinstimmung mit dem AVG

7. Sicherheit für deine Daten

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um deine persönlichen Daten zu schützen vor:

  • Unbefugten Zugriff
  • Verlust oder Zerstörung
  • Unrechtmäßiger Verarbeitung
  • Datenverletzungen


Diese Maßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für unsere Website
  • Zugriffsbeschränkung auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter


Wir sind nach ISO27001 zertifiziert.

8. Geschäftskontinuität und Betriebsübergang

Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder einer anderen Änderung der Unternehmensstruktur von SafeDrivePod können personenbezogene Daten an die Nachfolgeorganisation(en) übertragen oder mit diesen geteilt werden.


In diesem Fall stellen wir sicher, dass diese Partei die personenbezogenen Daten nur für die gleichen Zwecke verwendet, für die sie ursprünglich erhoben wurden, und dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.


Wenn sich die Art der Verarbeitung wesentlich ändert, informieren wir die betroffenen Personen rechtzeitig und holen - falls erforderlich - erneut ihre Zustimmung ein.

9. Deine Rechte

Du hast die folgenden Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:


9.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 AVG)

Du kannst Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über dich verarbeiten.


9.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 AVG)

Du kannst die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen.


9.3 Recht auf Löschung (Art. 17 AVG)

Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").


9.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 AVG)

Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.


9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 AVG)

Du kannst verlangen, dass deine Daten in einem strukturierten Format an eine andere Organisation übermittelt werden.


9.6 Recht auf Widerspruch (Art. 21 AVG)

Du kannst gegen bestimmte Verarbeitungen, insbesondere zu Marketingzwecken, Widerspruch einlegen.


9.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 AVG)

Wenn wir deine Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, kannst du diese jederzeit widerrufen.

10. Ausübung deiner Rechte, Datenschutzbeauftragter

Um deine Rechte geltend zu machen, kontaktiere uns bitte unter:

  • E-Mail: info@safedrivepod.com
  • Postanschrift: SafeDrivePod International B.V.
    Attn: Datenschutzbeauftragter
    Stationsweg 6a
    6861 EG Oosterbeek

Um sicherzustellen, dass die Anfrage von dir stammt, bitten wir dich, eine E-Mail mit derselben E-Mail-Adresse, die du bei der Registrierung angegeben hast, und den letzten drei Ziffern deiner Telefonnummer zu schicken. Wir werden deinen Antrag innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um bis zu zwei Monate verlängern.

11. Kommunikation über Service-Updates und Neuigkeiten

Wir können Nutzer/innen unserer Produkte und Dienste über wichtige Service- oder Sicherheitsupdates informieren, die für die Nutzung unserer Produkte notwendig sind.

Darüber hinaus können wir auf der Grundlage deiner Zustimmung oder unseres berechtigten Interesses Informationen über neue Produkte, Funktionen oder relevante Entwicklungen bei SafeDrivePod versenden.

Du kannst diese nicht wesentlichen Mitteilungen jederzeit über den Abmeldelink in der App abbestellen oder indem du uns unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse kontaktierst.

 

Um sicherzustellen, dass die Anfrage von dir stammt, bitten wir dich, uns eine E-Mail mit derselben E-Mail-Adresse, die du bei der Registrierung verwendet hast, und den letzten drei Ziffern deiner Telefonnummer zu schicken. Wir werden deine Anfrage so schnell wie möglich, aber innerhalb von vier Wochen beantworten.

 

Du hast das Recht, dich mit einer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten (siehe Adresse unten) oder an die Geschäftsführung von SafeDrivePod International BV zu wenden.

12. Beanstandungen

Hast du irgendwelche Beschwerden über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten? Wenn ja, kontaktiere uns bitte zuerst. Du kannst auch eine Beschwerde bei der Behörde für personenbezogene Daten einreichen:

Behörde für personenbezogene Daten
PO Box 93374
2509 AJ Den Haag
Telefonnummer: 088 - 1805 250
Website: www.autoriteitpersoonsgegevens.nl

13. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bei wichtigen Änderungen werden wir dich per E-Mail oder über eine Mitteilung auf unserer Website informieren. Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG/GDPR) erstellt und zuletzt am 12. November 2025 aktualisiert.


SafeDrivePod International BV

Adresse: Stationsweg 6a, 6861 EG Oosterbeek, die Niederlande
Nummer der Handelskammer: 68329717
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL857395476B01
E-Mail: info@safedrivepod.com
Telefon: +31(0)262022988

SafeDrivePod verwendet Cookies für die Anbindung an die sozialen Medien und zur Analyse des Verkehrs. Mehr erfahren